Ein Callcenter zur Neukundenakquise kann für viele Unternehmen ein wichtiger strategischer Vorteil sein. In Zeiten steigender Konkurrenz und zunehmender Herausforderungen bei der Kaltakquise bieten spezialisierte Callcenter eine Möglichkeit, gezielt neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kapazitäten im Vertrieb zu entlasten. Doch was macht den Einsatz eines Callcenters besonders effektiv und welche Unterschiede gibt es bei der Kundenakquise im B2B– und B2C-Bereich?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Callcenter sowohl im B2C– als auch im B2B-Bereich funktionieren, welche spezifischen Vorteile sie bieten und wie sie zur effektiven Kundenakquise genutzt werden können.
Für viele Unternehmen war der erfolgreiche Besuch einer Messe mit dem Knüpfen neuer Kontakte der erste Schritt zum Durchbruch und langanhaltendem Firmenerfolg. Um zukünftige Geschäftspartner und andere Kontakte zu überzeugen, reicht der einfache Messestand und eine grobe Präsentation Ihres Unternehmens jedoch nicht aus. Um als Messeaussteller positiv wahrgenommen zu werden, sind motivierte Mitarbeiter Ihres Vertriebs und das richtige Konzept entscheidend. Einen wesentlichen Schritt gehen Sie dabei schon Wochen vor der Messe mit einer professionellen Einladung.
Der Besuch einer Messe kann zum Meilenstein in der Historie eines Unternehmens werden, wenn neue Geschäftskontakte geschlossen und Laufkundschaft von Produkten und Dienstleistungen überzeugt werden. Alleine einen Messestand aufzustellen und mit eher unmotivierten Mitarbeitern des Vertriebs auf Interesse von außen zu hoffen, ist jedoch selten von Erfolg gekrönt.
Eine gut gepflegte Kundendatenbank ist das Herzstück eines jeden Unternehmens, um Maßnahmen in Vertrieb und Marketing perfekt auf Privat- oder Geschäftskunden ausrichten zu können. Trotz des Wissens um die Wichtigkeit sämtlicher Kundendaten werden die bestehenden Datenbanken von den meisten Unternehmen eher nachlässig geführt, über Wochen und Monate hinweg verlieren die vorhandenen Informationen an Wert.
Trotz wachsender Medienvielfalt und intensiver Internetnutzung nimmt die Bedeutung des persönlichen telefonischen Kundendialogs nicht ab, sondern zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die vom VATM (Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V.) jetzt vorgestellt wurde.