Beiträge mit Tag ‘Telefonakquise’

Wettbewerbsdruck und Marktsättigung im B2B-Bereich

Die Herausforderungen im B2B-Vertrieb 2025

In einer wettbewerbsorientierten B2B-Landschaft stehen Unternehmen vor einer doppelten Herausforderung: Märkte nähern sich der Sättigung, und gleichzeitig fehlt es an qualifizierten Vertriebsmitarbeitern. Diese Entwicklung zwingt Unternehmen dazu, innovativ zu sein und alternative Vertriebsstrategien zu entwickeln. Eine wirkungsvolle Lösung stellt die Telefonakquise im B2B durch spezialisierte B2B-Callcenter dar. Diese Form der Akquise ermöglicht es Unternehmen, gezielt potenzielle Kunden anzusprechen und den Vertrieb effizienter zu gestalten. Der Artikel beleuchtet die Rolle der Telefonakquise als Antwort auf Marktsättigung und Fachkräftemangel im B2B-Bereich.

Effektive Neukundenakquise: Kaltanrufe schlagen Social Media

Digitale Versprechen versus Realität

In einer Welt, in der digitale Plattformen und soziale Netzwerke (Social Media) zunehmend an Bedeutung gewinnen, könnte man leicht dem Irrglauben erliegen, dass traditionelle Methoden der Kundengewinnung, wie die telefonische Kaltakquise, überholt sind. Jüngste Studien und Beobachtungen widerlegen jedoch diese Annahme und heben die unersetzliche Rolle der Kaltakquise hervor.

Telefonakquise: die Königsdisziplin I KCC

In Zeiten von unsicherer Wetterlage, Pandemien und heißen Glut-Sommern ist die einfachste Art und Weise, auf neue Kunden zuzugehen, das Telefon. Schließlich kann man als Verkäufer dabei bequem vom Schreibtisch oder Homeoffice aus agieren und in vielen Fällen reicht ein einfaches Handy aus, um sich an die Arbeit zu machen. Doch ist Telefonakquise so spielend einfach, wie sie sich von ihren Modalitäten her gestalten lässt?